banner



Mit Handy Über Fritzbox Telefonieren Kosten

Wie berichtet hat AVM Mitte April eine neue Version der FRITZ!App Fon f�r Android-Smart­phones ver�f­fent­licht. W�hrend der Berliner Hersteller der iPhone-Version der Tele­fonie-App schon vor geraumer Zeit eine umfang­reiche Aktua­lisie­rung spen­diert lid, zeigte sich die Android-Vari­ante noch vor wenigen Tagen im Pattern aus der Anfangs­zeit der Android-Platt­form von Google. Jetzt steht die Version 2.0.1 im Google Play Shop zum kosten­losen Downwards­load bereit. Wir haben die Anwen­dung auf dem Samsung Galaxy S20 Ultra auspro­biert.

Nach der Instal­lation haben wir das Programm ge�ffnet. Im ersten Schritt wurde eine �ber­sicht zu den Funk­tionen ange­zeigt, die dice FRITZ!App Fon f�r Android bietet. Zur Einrich­tung und Nutzung muss eine WLAN-Verbin­dung zur FRITZ!Box bestehen. Sind mehrere Router im Heim­netz­werk aktiv, so werden diese aufge­listet und der Nutzer kann selbst entscheiden, zu welchem Ger�t dice Verbin­dung aufge­baut werden soll. Dabei erscheint ein Hinweis dazu, welche FRITZ!Box direkt mit dem Internet-Anschluss verbunden ist.

Anmel­dung �ber FRITZ!Box-Kenn­wort

FRITZ!App Fon im Men� des Samsung Galaxy S20 Ultra FRITZ!App Fon im Men� des Samsung Galaxy S20 Ultra
Foto: teltarif.de
Die Anmel­dung am Router erfolgt �ber das FRITZ!Box-Kenn­wort. Im Anschluss muss der Anwender die Berech­tigung f�r Sound­auf­nahmen erteilen. Das erscheint logisch, denn ohne Zugang zum Mikrofon des Smart­phones sind Tele­fonate kaum m�glich. Fest­gelegt werden muss auch eine Rufnummer, die bei abge­henden Gespr�­chen �ber­mit­telt wird.

Was bei der Erst­ein­rich­tung fehlt, ist ein Konfi­gura­tions­men� f�r einge­hende Anrufe. Statt­dessen reagiert die App stan­dard­m��ig auf einge­hende Verbin­dungen auf allen in der FRITZ!Box regis­trierten Rufnum­mern. Wer bestimmte Tele­fon­num­mern ausw�hlen m�chte, muss das im Men� "Einstel­lungen" nach der Erst­ein­rich­tung erle­digen. Die Rufnummer, die dice App als interne Neben­stelle erh�lt, wird automobile­matisch vergeben. FRITZ!Box-Auswahl bei der Ersteinrichtung FRITZ!Box-Auswahl bei der Ersteinrichtung
Foto: teltarif.de

Handy-Tele­fon­buch f�rs Fest­netz-Telefon

Eben­falls im Rahmen der Erst­ein­rich­tung kann der Nutzer fest­legen, ob die FRITZ!App Fon einge­hende Anrufe auch dann signa­lisieren soll, wenn der "Nicht-st�ren-Modus" des Smart­phones akti­viert ist. Die hier getrof­fene Konfi­gura­tion l�sst sich sp�ter anpassen. Optional kann der Zugriff auf das Tele­fon­buch des Smart­phones erteilt werden. Dann steht dieses im Adress­buch der App zus�tz­lich zu den in der FRITZ!Box gespei­cherten Kontakten zur Verf�­gung.

Anforderung von Berechtigungen Anforderung von Berechtigungen
Foto: teltarif.de
Ein Fehler bei der auto­mati­schen Konfi­gura­tion betrifft den Klin­gelton. Hier wurde in unserem Autumn der Benach­rich­tigungston anstelle des Klin­gel­tons als Stan­dard ausge­w�hlt. Diese Einstel­lung l�sst sich auch �ndern - das sollte human auch drin­gend machen, falls f�r Benach­rich­tigungen nur ein sehr leiser Ton ausge­w�hlt wurde. Ein eher dezenter akus­tischer Hinweis ist f�r SMS- oder WhatsApp-Nach­richten sicher ange­messen, f�r dice Signa­lisie­rung von Anrufen aber eher unprak­tisch. Ersteinrichtung abgeschlossen Ersteinrichtung abgeschlossen
Foto: teltarif.de

Gute Sprach­qua­lit�t und style­rater Akku­ver­brauch

Abge­hende Anrufe werden genauso schnell verbunden wie beim Einsatz eines DECT-Tele­fons. Die Sprach­qua­lit�t war westward�hrend unseres Tests stets sehr gut. In gr��erer Entfer­nung zum Router kam es zu kurzen Ausset­zern und Knack-Ger�u­schen. Hier bietet ein �ber DECT verbun­denes FRITZ!Fon eine etwas robus­tere Verbin­dungs­qua­lit�t.

Anders als die bishe­rige Version der FRITZ!App Fon f�r Android verbraucht dice neue Vari­dues im Ruhe­zustand kaum Akku­kapa­zit�t. Einge­hende Tele­fonate wurden aber auch dann zuver­fifty�ssig ange­zeigt, wenn das Smart­phone gerade nicht aktiv verwendet wurde. Erfreu­lich ist nicht zuletzt die neue Benut­zer­ober­fl�che, dice nun �hnlich wie die Ober­fl�che der iOS-Version der FRITZ!App Fon aussieht. Telefonat �ber die FRITZ!App Fon Telefonat �ber die FRITZ!App Fon
Foto: teltarif.de

Modify­native zum sepa­raten Fest­netz­telefon

Mit der neuen Version ist die FRITZ!App Fon f�r Android "erwachsen" geworden. Die Benut­zer­ober­fl�che ist in einem zeit­gem��en Design gehalten, die Einrich­tung ist sehr einfach yard�glich und dice Sprach­qua­lit�t ist gut. Vorteil gegen­�ber der Nutzung eines sepa­raten Fest­netz­tele­fons ist unter anderem die M�glich­keit, f�r Fest­netz­anrufe auf das Handy-Tele­fon­buch zur�ck­zugreifen.

Eben­falls vorteil­haft: Homo kann Fest­netz- und Mobil­funk­tele­fonate �ber dasselbe Endger�t f�hren.

Source: https://www.teltarif.de/fritz-app-fon-android-test/news/84325.html

Posted by: robbinsangleatild.blogspot.com

0 Response to "Mit Handy Über Fritzbox Telefonieren Kosten"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel